Trauerbegleitung „Große Basisqualifikation (GrBQ)“ mit Abschluss BVT-Zertifikat
Die Begleitung von Menschen mit Verlusterfahrungen ist eine bedeutsame Aufgabe. Sie stellt sich in der Begegnung mit Trauernden und deren Angehörigen, in der kollegialen Zusammenarbeit, im ehrenamtlichen Einsatz und persönlichen Umfeld.
Sie erfordert fachliche und emotionale Kompetenz, die Bereitschaft, sich mit existenziellen Fragestellungen auseinander zu setzen und eine Begleit-Haltung zu entwickeln.
Ziel dieser Fortbildung ist es, eigene Betroffenheit und die Fähigkeiten zur Begleitung zu reflektieren, Trauerprozesse verstehen und kompetent begleiten zu können.
Die Weiterbildung wird in Kooperation mit AETAS Lebens- und Trauerkultur durchgeführt. Sie findet i.a. einmal jährlich statt.
Voraussetzung zur Anmeldung ist, dass eine schriftliche Trauerbiographie eingereicht wird, aus der hervorgeht, welche Trauererfahrungen die/der Bewerber:in bereits gemacht hat. Dabei geht es nicht nur um Verlust durch Tod, sondern jegliche Form von Trauererfahrung z.B. auch nach Trennung oder Jobverlust. Vor der Anmeldung besteht zudem die Möglichkeit, in einem persönlichen Gespräch mit Institutsleiterin Renata Bauer-Mehren zu klären, ob die Weiterbildung die gewünschte Qualifikation bietet und sich über die Inhalte im Detail zu informieren.
Umfang:
9 Wochenendmodule zzgl. verpflichtender Intervision und Supervision
Abschluss mit Zertifikat:
„Zertifizierte Trauerbegleitung“ mit Siegel des BVT (Bundesverband Trauerbegleitung)
Leitung:
Renata Bauer-Mehren und das RBM-Team
Ort:
München
Interessiert? Schreiben Sie uns an!
Aktuelle Termine finden Sie hier.
Inhouse-Massnahme für Hospizvereine oder sonstige Vereinigungen
Trauer- und Abschiedsarbeit: „Kleine Basisqualifizierung (KlBQ)“ nach BVT-Standards
Die Weiterbildung findet nur auf Anfrage statt und wird als Inhouse-Maßnahme durchgeführt. Zielgruppe sind Bestatter, Pädagogen, Hospizmitarbeiter usw. – der Auftraggeber stellt die Teilnehmer:innen zusammen und sorgt für Räumlichkeiten. Die Termine werden nach Bedarf vereinbart.
Umfang:
80 Unterrichtseinheiten inklusive Intervision. Supervision ist notwendig, kann aber auch in den Herkunftskontexten stattfinden
Abschluss:
Teilnahmebescheinigung „Trauerbegleitung“ mit BVT-Siegel
Leitung:
RMB-Team
Ort:
Nach Absprache
Kosten:
Auf Anfrage
Interessiert? Schreiben Sie uns an!