Stress-Seminar

RBM-INSTITUT Grabmannstraße 19, 81476 München

Seminar-Inhalte: 3 MODULE: Beschreibung folgt noch Leitung: Christina Enöckl Termine: 1. MODUL: 22.-24. Juni 2023 2. MODUL: 13.-15. Juli 2023 3. MODUL: 14.-16. September 2023 Jeweils Donnerstag von 17.00–20.30 Uhr, Freitag von 10.00–18.00 Uhr und Samstag von 9.00–14.00 Uhr Teilnehmer:innen: 6 bis max. 10 Personen Anmeldung: Bitte formlos per Post oder Mail mit Namen und Unterschrift an Renata Bauer-Mehren, Grabmannstraße 19 , 81476 München oder r.bauer-mehren@rbm-institut.de Anmeldeschluss: 01. Juni 2023

€ 1.600

Mediationsseminar “Mit Konflikten kreativ umgehen”

RBM-INSTITUT Grabmannstraße 19, 81476 München

Seminar-Inhalte: Konflikte sind Hinweise auf unbewusste, unerfüllte Bedürfnisse und Wünsche. Sie gehören zum Leben und damit zur Entwicklung der eigenen Persönlichkeit und zur Abgrenzung zu Anderen. In jedem Kontext, in dem Menschen miteinander zu tun haben, gibt es Auseinandersetzungen, die, wenn sie nicht geklärt werden können, zu heftigen Streitereien ausarten. Im persönlichen, wie im beruflichen Bereich werden verschiedene Meinungen, Sichtweisen und Handlungen erlebt, die aufgrund der eigenen Persönlichkeitsstruktur nicht nachvollziehbar sind. In diesem Training werden wir mit den Methoden der Mediation, der gewaltfreien Kommunikation (GFK) und der Themenzentrierten Interaktion (TZI) Möglichkeiten erproben, wie Konflikte zwischen zwei Personen oder auch [...]

€ 1.000

GBQ Große Basisqualifikation Herbst 2023

AETAS Lebens- und Trauerkultur Baldurstraße 39, 80638 München

Seminar-Inhalte: 9 MODULE mit Zertifizierung Große Basisqualifikation Trauerbegleitung BVT: Die Begleitung von Menschen mit Verlusterfahrungen ist eine bedeutsame Aufgabe. Sie stellt sich in der Begegnung mit Trauernden und deren Angehörigen, in der kollegialen Zusammenarbeit, im ehrenamtlichen Einsatz und persönlichen Umfeld. Ziel dieser Weiterbildung ist es, eigene Betroffenheit und die Fähigkeiten zur Begleitung zu reflektieren, Trauerprozesse verstehen und kompetent begleiten zu können. Die Weiterbildung wird in Kooperation mit AETAS Lebens- und Trauerkultur durchgeführt. Sie findet i.a. einmal jährlich statt. Flyer zum Download Zielgruppe: Fachkräfte aus pädagogischen und sozialen Arbeitsfeldern, aus Seelsorge, Pflege und Therapie, Mitarbeiter:innen aus Hospizinitiativen und Selbsthilfegruppen. [...]

€ 3.900
Nach oben